07.30 Uhr – Die Sonne scheint in der weißen Zeltstadt und zu bester Guten-Morgen-Musik füllt sich der Platz mit spielenden Kindern und hungrigen Eltern.
08.00 Uhr – Das erste gemeinsame Frühstück – tolle Stimmung im Esszelt.
09.45 Uhr – Poppi bietet den traditionellen Lagerrundgang für alle Familien an (Was erledige ich wo? Was kann ich alles in der Weißen Zeltstadt erleben?…)
10.00 Uhr – Erste Kreativ-Zeit mit Gabi und Frede – sensationelle Zeltflaggen werden gestaltet und bemalt – toll und bunt sehen sie aus.
11.02 Uhr – Ein paar kleine Regentropfen kommen vom Himmel – stört aber niemanden. Die neue Riesen-Hängematte wird fertiggestellt und eingeweiht.
12.13 Uhr – Die Glocke läutet – Fisch steht heute auf dem Speiseplan. Moni und ihr Team haben wieder fleißig etwas Leckeres gezaubert.
13.54 Uhr – Unser beliebter grüner Trecker „Big Jimmy“ muss in die Werkstatt und wird kurzerhand von 2 tatkräftigen Vätern repariert.
14.31 Uhr – Lange Schlangen bilden sich vor dem Kiosk, der ab jetzt regelmäßig Eis, Gummitiere und weitere Snacks anbietet.
15.00 Uhr – Geburtstagparty im Esszelt – Unsere Hjördis wird heute 13 Jahre alt.
15.43 Uhr – Zelt B hat nun 2 neue BewohnerInnen. Gunde und Lasse sind auf der Insel angekommen und freuen sich auf die Tage in der Weißen Zeltstadt.
16.36 Uhr – Leichter Nieselregen sorgt dafür, dass er kurz still wird im Zeltlager – viele Familien entscheiden sich für einen kurzen AUsflug nach Westerland, um noch ein paar Kleinigkeiten zu besorgen. Mückenschutz ist dabei auf jeden Fall ein Thema in diesem Jahr.
17.30 Uhr – Die Katze tanzt mit ihren Freunden auf dem Schachfeld. Beim anschließenden „Blame it on the Boogie“ kehrt die Sonne zurück.
20.45 Uhr – Die meisten Kinder sind im Bett, da heißt es: Kennenlern-Abend der Erwachsenen im Esszelt. Mit viel Freude und Witz führt Frede durch den Abend – in bunt gemischten Teams wird gespielt, getrunken und gelacht.